Wo sind sie geblieben ?
An den Kämpfen um Leningrad waren folgende Einheiten beteiligt:
Stab
Stab 170.I.D. (Ia, Ib, Ic, IIa, IIb, III, IVa, IVb, IVc, V |
Kradmelder 240 | Feldgendamerietrupp 240 |
Feldpostamt 240 |
3.Infanterie- (später Grenadier-) Regimenter | Regiment 391 I, II, III, Batl. |
13. (I.G.) Infanteriegeschütz-Kompanie | Regiment 399 I, II, III, Batl. |
14. (Pz.Jg) Panzerjäger-Kompanie | Regiment 401 I, II, III, Batl. |
Artillerie-Regiment 240 | Stab mit Nachrichtenzug |
I, II, III, IV schwere Abteilung | I.Abt. während des Krieges das Regiment 391 |
die ,,Couleur-Abteilung" | II.Abt. für das Regiment 399 |
Nachrichten-Abteilung 240 | III.Abt. für das Regiment 401 |
Pionier-Bataillon 240 | Panzerjäger-Abteilung 240 |
Radfahrschwadron 240 ab Sommer 1942 Aufklärungs-Abteilung 240, ab Sommer 1943 Füsilier-Bataillon 240 | Division Nachschubführer mit 10 Fahrkolonnen, Nachschubkompanie und Werkstattkompanie 240 |
1. Sanitäter Kompanie 240 mit Krankenkraftwagenzug | Veterinär-Kompanie 240 |
2. Sanitäter Kompanie 240 mit Krankenkraftwagenzug | Bäckerei-Kompanie 240 |
Das Feld-Ersatz-Bataillon 240 wurde erst im Sommer 1941 aufgestellt. | Schlächterei-Zug 240 |
03. September 1941 Angriff auf Leningrad
121.
Infanterie-Division
![]() |
217.
Infanterie-Division ![]() |
96.
Infanterie-Division ![]() |
61.
Infanterie-Division ![]() |
122.
Infanterie-Division
![]() |
93.
Infanterie-Division ![]() |
12.
Panzer-Division ![]() |
291.
Infanterie-Division ![]() |
20.
Infanterie-Division
(mot.)
![]() |
|
58.
Infanterie-Division ![]() |
1.
Infanterie-Division ![]() |
|
Stab-Jagd-Geschwader 54 mit I.-III./Jagd.G. 54 und III./Jagd. G. 53 |
z.Vfg. der Armee |
Stab-Kampf-Geschwader 1 mit II. und III./ Kampf .G. 1 | 254. Infanterie-Division |
Stab-Kampf-Geschwader 4 mit II. und III./ Kampf. G. 4 |
Stab-Kampf-Geschwader 76 mit I. und III./ Kampf. G. 76 | |
Stab-Kampf-Geschwader 77 mit I. und III./ Kampf .G. 77 | |
Stab-Zerstörer-Geschwader 26 mit I. und II./ Zerst .G. 26 | 36. Infanterie-Division (mot.)
![]() ![]() |
6.
Panzer-Division
![]() |
Stab Jagd-G. 27 mit III./Jagd-G. 27 und II Jagd-G. 52 | 1.
Panzer-Division ![]() |
Stab Kampf-G. 2 mit II. und III./Kampf-G.2 und II./Kampf-G .210 | |
Stab Stuka-G. 2 mit I./Stuka-G.2, II./Stuka-G. 3 und II./Lehr-G. 2 | |
direkt unterstellt: | 269.
Infanterie-Division
![]() |
Flak-Regiment (mot.) 133, 151, 164 | SS-Polizei-Division
![]() |
Luft-Nachrichten. Regiment 11, 31 |
14. September 1944 Rückzug vor Leningrad
SS-Polizei-Division ![]() |
126.
Infanterie-Division ![]() ![]() |
11.
SS-Division
![]() |
170.
Infanterie-Division ![]() |
10. Luftwaffen Feld-Division | 215.
Infanterie-Division ![]() |
4. SS-Freiwilligen Panzer Grenadier Brigade "Niederland"
![]() |
|
11.
Infanterie-Division
![]() |
|
61. Infanterie-Division
![]() |
24.
Infanterie-Division ![]() |
227.
Infanterie-Division
![]() |
225.
Infanterie-Division ![]() |
254.
Infanterie-Division ![]() |
|
212.
Infanterie-Division ![]() |
|
121.
Infanterie-Division ![]() |
12. Luftwaffe Feld-Division | |
96.
Infanterie-Division ![]() |
|
21.
Infanterie-Division ![]() |
|
13. Luftwaffe Feld-Division |
Küstenverteidigung Leningrad - Reval
Dezember 1943
Kommandierender Admiral Ostland (Reval) |
Kommandant der Seeverteidigung Leningrad (Duderhof) |
direkt unterstellt: | Inselkommandant Tyttärsaari (Insel im Finnbusen) |
Oberwerftstab Ostland (Reval) | Marine-Artillerie Abteilung 532 (Ostluga) |
Seetransportchef Ostland (Reval) | Marine-Flak Abteilung 293 Iinsel Tyttärsaari |
Küstenschutzflottille Ostland (Reval) |
Kommandant der Seeverteidigung Estland (Reval) |
4. Artillerieträgerflottille (Peipussee) | Hafenkommandant Reval |
Marineeinsatzabteilung Ostland (Oranienbaumer Brückenkopf) | Marineausrüstungsstelle (Reval) |
Marine-Artillerie Abteilung 531 (Peterhof) | Marinearsenal (Revall) |
Marine-Kraftfahr Abteilung 9 (Reval) | Marine-Artillerie Abteilung 530 (Reval) |
Marine-Festungspionier-Batallion 321 (Reval) | Marine-Flak Abteilung 711 (Reval) |
Führer der Minenstreitkräfte Ost |
|
3. Vorpostenbootflottille (Finnbusen) |
17. Vorpostenbootflottille (Finnbusen) | |
1. Räumbootflottille (Finnbusen) |
Truppen und Dienststellen im Rückwärtigen Gebiet
Dezember 1943
Befehlshaber des rückwärtigen Heeresgebietes Nord (Pleskau) |
Feldkommandantur |
direkt unterstellt: | 312 (Krassnowardeissk) mit Ortskommandanturen |
Höherer SS-und Polizeiführer Nord | 255 (Tossno) |
Höherer RAD-Führer Nord | 305 (Krassnowardeissk) |
Höherer OT-Einsatzleiter Nord | 322 (Krassnoje Sselo) |
Befehlshaber der rückwärtigen Armeegebietes (Siwerskaja) |
341 (Siwerskaja) |
Sicherungs-Division 207 (Dorpat) |
Feldkommandantur |
Sicherungs-Division 285 (Pleskau) | 583 (Wolossowo) mit Ortskommandanturen |
Feld-Ausbildungs Division 388 (Pleskau) | 299 (Ljubab), 315 (Jaschtschera) |
Kavallerie-Regiment Nord 3 (Luga) | 331 (Tschudowo |
351 (Wyritza), 574 (Wolossowo | |
Feldkommandantur |
Oberbaustab32 Krassnowardeissk) |
605 (Batezkaja) mit Ortskommandanturen |
Pionier-Regiment z.b.V. 32 | 276 (Oredesh), 361 (Batezkaja) |
Pionier-Regiment z.b.V. 35 | 864 (Utorgosh) |
Pionier-Regiment z.b.V. 71 |
Feldkommandantur |
Pionier-Regiment z.b.V. 519 | 611 (Pleskau) mit Ortskommandanturen |
360 (Pleskau), 366 (Gdow) | |
Armee-Feldpostamt 18 (Siwerskaja) |
Feldkommandantur |
819 (Narwa) mit Ortskommandanturen |
Gruppe Geheime Feldpolizei 520 (Siwerskaja) | 361 (Koly, 371 (Kingisepp) |
852 (Narwa) | |
Feldgendamerie-Abteilung 689 (Siwerskaja) |
Feldkommandantur der Armee-Nachschubtruppen 516 (Siwerskaja) |
mit Nachschub-Batallion 507, 516, 552, 553, 962 |
Fahrzeug-Abteilung 509 | |
Kraftfahr-Abteilung 573, 584 | |
Wichtiger Hinweis: Diese Seite
verherrlicht nicht die Ereignisse des 2. Weltkriegs, sie soll rein objektiv den
Verbleib meiner Verwandten schildern.
COPYRIGHT © 2008 ostvermisste-1944 /H.F.
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung und
Verbreitung sowie Übersetzung. Kein Teil dieser Homepage darf in irgendeiner
Form ohne schriftliche Genehmigung von Hagen Friedrich reproduziert werden oder
unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder
verbreitet werden.